MBSR
MBSR - Mindfulness Based Stress Reduction ist ein achtwöchiges, strukturiertes Trainingsprogramm - Stressreduktion durch Achtsamkeit.
Der nächste MBSR - Kurs:​
vom Freitag, den 24.10. - 12.12.2025
jeweils um 16:30h - 19:00h
​
Achtsamkeitstag am Sonntag, den 30.11.2025
um 09:00h - 15:00h​
​ ​
​Für den Besuch des Kurses sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Die Übungen können unabhängig von Alter oder körperlichem Zustand von allen Interessierten durchgeführt werden.
Kursumfang:
Der 8-wöchige MBSR-Kurs beinhaltet:
-
ein persönliches Vor- und Nachgespräch
-
acht Kurseinheiten á 2,5 Stunden
-
einen Achtsamkeitstag (ca. 6 Stunden)
Für die täglichen Übungen zu Hause erhalten alle Kursteilnehmenden:
-
ein Kurshandbuch
-
Audiodateien (BodyScan, angeleitete Sitzmeditation, Anleitung zur achtsamen Körperübungen)
​​​​​
Themen der einzelnen Treffen:
​
-
Woche 1: Achtsamkeit erforschen
-
Woche 2: Wie wir die Welt wahrnehmen
-
Woche 3: Im Körper beheimatet sein: achtsame Körperübungen
-
Woche 4: Stress und wie ich ihm mit Achtsamkeit begegnen
-
Woche 5: Umgang mit stressverschärfenden Gedanken
-
Woche 6: Achtsame Kommunikation
-
Woche 7: Für sich selber sorgen
-
Woche 8: Rückblick und Ausblick: Achtsamkeit in den Alltag integrieren
Teilnahme​gebühr: 305,00€ (inkl. 26 Unterrichtseinheiten, Kurshandbuch und Audiodateien)
​​
​
​
​
Bitte beachten Sie, dass die Praxis der Achtsamkeit keine Therapie ist und diese auch nicht ersetzt.
Wer sich in einer psychotherapeutischen Behandlung befindet, sollte bitte Rücksprache mit dem Arzt oder Ärztin bzw. Therapeuten oder Therapeutin halten.
​​
​
… doch, was ist eigentlich Achtsamkeit?
Nicht nur körperlich, sondern auch mental im Hier und Jetzt zu sein, mag vielleicht selbstverständlich klingen. Doch das ist es nicht. Entweder denken wir permanent an Vergangenes oder erträumen uns die Zukunft. Dabei haben wir ganz bestimmte Vorstellungen, wie es hätte anders sein sollen, oder wie es besser sein könnte oder sollte. Das Hier und Jetzt ist dabei in der Ferne… .

Die Übung
In der Übung der Achtsamkeit achten wir auf den jeweiligen Moment und nehmen ihn wahr, so wie er ist. Ohne zu urteilen, ohne zu bewerten - und ohne sich zu wünschen, dass es doch besser anders wäre.
​​Von Moment zu Moment ist alles so, wie es ist.
Wir neigen jedoch dazu, alles und ständig zu bewerten und „verpassen“ dabei den jeweiligen Moment.​
​
​Achtsamkeit hat ihre Wurzeln im Buddhismus. Bereits vor ca. 3000 Jahren praktizierten buddhistische Mönche in den Klöstern Achtsamkeit u.a. in Form von Meditation.

… und was ist MBSR?
Mittlerweile findet Achtsamkeit weltweit Anerkennung und stößt auf großes Interesse - auch in der Wissenschaft. In den 70er Jahren hat der US-amerikanische Molekularbiologe, Prof.Dr. Jon Kabat-Zinn, das Konzept der Achtsamkeit in die westliche Welt gebracht. Er entwickelte das achtwöchige Trainingsprogramm der Achtsamkeit, das unabhängig von einer Buddhistischen Ausrichtung geübt wird: Mindfulness Based Stress Reduction, bekannt unter der Abkürzung MBSR.
​
Heute wird das MBSR-Programm weltweit an Kliniken angewendet und findet darüber hinaus im nicht-klinischen Bereich immer weitere Verbreitung. Die Wirksamkeit des MBSR-Programms ist wissenschaftlich sehr gut untersucht. Zahlreiche Studien belegen die stressreduzierende und gesundheitsfördernde Wirkung von MBSR.
​
Aktuelle Studien und Ergebnisse: https://goamra.org

Für wen eignet sich ein MBSR-Kurs?
Der Besuch eines MBSR - Kurses ist eigentlich für alle Menschen - aber
Insbesondere für diejenigen, die...
• weniger grübeln und sich Sorgen machen möchten,
• entspannter mit schwierigen Situationen umgehen wollen (z.B. Prüfungsangst),
• unter Schlafstörungen, Konzentrationsmangel oder Erschöpfung leiden,
• einen neuen Umgang mit beruflichem und privatem Stress erlernen möchten und den Sorgen des Alltags mit mehr Gelassenheit begegnen wollen,
• mit akuten oder chronischen gesundheitlichen Belastungen, Schmerzen konfrontiert sind,
• selbst aktiv einen Beitrag zum Erhalt oder zur Wiedergewinnung ihrer Gesundheit leisten möchten,
• eine Ergänzung zur medizinischen oder psychotherapeutischen Behandlung wünschen,
• Techniken der Meditation und Selbsterforschung erlernen möchten.

"Die Gegenwart ist die einzige Zeit, die wir haben, um irgendetwas zu wissen. Es ist die einzige Zeit, die wir haben, um wahrzunehmen, zu lernen, zu handeln, zu verändern, zu heilen."
Jon Kabat - Zinn