top of page

Zazen - Sitzen in Stille

Nach den ersten 25 Minuten Zazen (Sitzen in Stille) gehen wir ca. 5 Minuten im Kinhin (langsame Gehmeditation), danach sitzen wir weitere 25 Minuten in Stille.

​

Meditationskissen und Sitzmatten sind vorhanden. Wer nicht auf einem Kissen, auf dem Boden sitzen kann, kann auf einem Stuhl meditieren.

​

Wir praktizieren Zazen in der Tradition der Zen-Linie Leere Wolke (Benediktushof Holzkirchen).

Weitere Informationen:

www.west-oestliche-weisheit.de

​

Vor der ersten Teilnahme bitten wir um Kontaktaufnahme: info@yoga-vest.de oder 01575 5820042

Die Praxis des Zen

Im Mittelpunkt des Zen, steht Zazen, das Sitzen in Stille.

 

Zen ist zwar im Buddhismus verwurzelt, ist jedoch nicht an eine Konfession, eine Philosophie oder Ideologie gebunden. Zen ist eine Lebenshaltung und eine Erfahrung des Seins, des Lebens. Zen ist vor allem die Übung des Zazen - eine Übung des Gewahrseins, der Wahrnehmung dessen, was sich von Moment zu Moment vollzieht.

​​

​

​

​​

​

​

​

​

​

​

Das Geheimnis des Zen besteht darin, sich einfach nur hinzusetzen, ohne Ziel oder Erwartung an Gewinn, in einer Haltung großer Konzentration.

 

Während des Zazen wird die ganze Aufmerksamkeit der Atmung, der Haltung und den Gedanken, die ständig auftauchen und wieder verschwinden, gewidmet.

Zen ist offen für alle Menschen, unabhängig vom konfessionellen oder weltanschaulichen Hintergrund.

meditate-4882027_1280.jpg

"Normalerweise träumen wir, wir sind in unseren Gedanken in der Vergangenheit und in der Zukunft. Wie in einem Schlafwagen mit heruntergezogenen Jalousien fahren wir durch das Leben.Aufwachen, die Jalousien hochziehen und das Leben in seinem wahren Sein bewusst zu erfahren - das lehrt Zen“                        Doris Zölls

iStock-939627734-modified-af83ce5a-dde9-
bottom of page