Allgemeine Geschäftsbedingungen(AGB)
​
1. Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
​
Für alle Verträge zwischen YogaVest und ihren Kunden gelten die folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), sofern in bestimmten Fällen nichts Abweichendes vereinbart wurde. Unter Kunden sind alle Personen zu verstehen, die von YogaVest berechtigt sind/werden, das Kursangebot gemäß Punkt 2 in Anspruch zu nehmen.
​
2. Vertragsschluss und Buchung
​
Gemäß §§ 145 ff. BGB kommen Verträge zwischen YogaVest und der Kundin/dem Kunden durch Angebot und
Annahme zu Stande. Sobald der Kunde/die Kundin zu den durch YogaVest angebotenen Yogakursen, Workshops, MBSR-Kursen oder sonstigen Dienstleistungen (im Folgenden „Kursangebot“) anmeldet bzw. diese bucht, handelt es sich um ein verbindliches Angebot eurerseits auf Abschluss eines entsprechenden Vertrages im Sinne des § 145 BGB.
​
Die Anmeldung/Buchung erfolgt dabei über das Reservierungssystem Kursifant oder schriftlich per Mail an YogaVest.
​
Sofern in bestimmten Fällen nichts Abweichendes vereinbart wurde, seid ihr zur Teilnahme an einem gebuchten Kursangebot ausschließlich dann berechtigt, wenn ihr den zugehörigen Rechnungsbetrag vollständig entrichtet habt. Bei Workshops ist die vollständige Bezahlung Voraussetzung für die verbindliche Platzzusage.
​
3. Kursangebot
​
3.1 Umfang und Durchführung des Kursangebots
​
YogaVest bietet Yogakurse, Workshops, Events und sonstige Dienstleistungen an, die im Yogastudio (YogaVest, Schulstr. 13, 45665 Recklinghausen), in eigens hierfür angemieteten Räumlichkeiten oder im Falle von Einzelunterricht und/ oder Betrieblichen Angeboten ggf. nach Absprache bei Zuhause und/oder in Büroräumen durchgeführt werden.
​
3.2 Öffnungszeiten und Änderungen des Kursangebotes
​
3.3 Die Öffnungszeiten unseres Studios und das aktuelle Kursangebot sind der Webseite www.yoga-vest.de und dem Reservierungssystem Kursifant zu entnehmen. Generell öffnet das Yogastudio 10 Minuten vor Kursbeginn.
3.4 Kursorganisation
​
3.5 Kurse können seitens der Lehrer*innen aus organisatorischen Gründen abgesagt werden.
​
3.6 Das Kursangebot findet ab einer Teilnehmer*innenzahl von 4 Personen statt. In Ausnahmen kann hiervon abgewichen werden – z.B. wenn ein Kurs neu eingeführt wird.
​
3.7 Bei Teilnahmeabsicht zum Kursangebot ist der Zugang ins Yogastudio nur bis Veranstaltungsbeginn möglich. Danach besteht kein Anspruch mehr auf einen Zutritt bzw. eine Teilnahme am jeweiligen Kursangebot. Während des laufenden Kursangebots ist das Studio von außen nicht mehr betretbar. Damit soll eine ungestörte Teilnahme am Kurs ermöglicht werden.
​
3.8 Wir behalten uns das Recht vor, erforderliche Änderungen hinsichtlich Öffnungszeiten, Kursangebot sowie bei uns unterrichtender Lehrer*innen bzw. Dozent*innen vorzunehmen. Dies gilt auch für kurzfristige Schließungs- und Wartungsarbeiten, potenzielle Betriebsferien und ein reduziertes Kursangebot bzw. Kursausfällen während und zwischen den gesetzlichen Feiertagen. Über solche Änderungen informieren wir Euch rechtzeitig über unsere Webseite www.yoga-vest.de, im Studio oder per Mail.
​
4. Mehrfachkarten &. Einzelkarten
​
YogaVest bietet 5er-Karten, 10er-Karten sowie Einzelkarten an, die dazu berechtigen, unsere regelmäßig angebotenen Yogakurse zu buchen bzw. daran teilzunehmen. Ausgeschlossen davon sind teilweise Workshops, gesonderte Kursreihen, Firmenyoga und Privatstunden. Die 10er-Karten stehen zum Besuch einzelner Yogakurse zur Verfügung. Einzelkarten dienen zur Teilnahme an jeweils einer einzelnen Yogastunde. Eine Kündigung des Karten-Angebotes ist nicht möglich.
5er und 10er-Karten sowie Einzelkarten gelten für jeweils einen Kunden, sind personengebunden und nicht auf Dritte übertragbar. Nur in Ausnahmefällen (z.B. Schwangerschaft, Umzug, dauerhafte Krankheit oder Verletzungen) können die benannten Karten auf Dritte übertragen werden. Dies bedarf einer Abstimmung mit uns, wozu wir um schriftliche Information vorab per E-Mail an info@yoga-vest.de.
​
Die 10er-Karte und 5er -Karte haben eine unbegrenzte Gültigkeitsdauer.
​
5. Mitgliedschaftsverträge, Monatsbeiträge, Abonnements
​
Mitgliedschaftsverträge sind Nutzungsverträge mit vertraglich vereinbarter Laufzeit, die zum Ende der vertraglichen Laufzeit kündbar sind und sich bei ausbleibender Kündigung automatisch verlängern. Sie berechtigen gegen Zahlung eines monatlichen Mitgliedsbeitrages zur Nutzung des im Vertrag näher definierten Angebotes.
​
5.1. Nutzungsberechtigung, Verwendungsrisiko
​
Nutzungsberechtigte Person (nachfolgend „Vertragspartner*in“) ist ausschließlich die im Vertrag als Vertragspartner*in namentlich bezeichnete Person. Die Nutzungsberechtigung ist nicht übertragbar. Das Verwendungsrisiko für Nutzungsverträge liegt alleine auf Seiten des Nutzers.
​​
5.2. Kündigungsbedingungen
​
Die Kündigungsfrist der monatlichen Teilnahme beträgt vier Wochen zum Quartalsende. Blockkurse enden automatisch und müssen nicht gekündigt werden.
​
YogaVest behält sich vor, einen Kurs ohne Angaben von Gründen abzusagen. Die Teilnahmegebühr wird in diesem Fall vollständig erstattet. Ferner behält sich YogaVest vor, die Kurszeiten zu ändern. Sollten hierdurch Unannehmlichkeiten entstehen, die eine weitere Teilnahme am Kurs nicht mehr möglich machen, so kann der Vertrag mit sofortiger Wirkung gekündigt und die Teilnahme beendet werden. Die Kursgebühren werden in diesem Fall erstattet.
​
Das beiderseitige allgemeine Recht zur außerordentlichen Kündigung ohne Einhaltung einer Frist bei Vorliegen eines wichtigen Grundes bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem kündigenden Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des
Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann.
​
Dem Mitglied steht daneben das Recht zur außerordentlichen Kündigung des Vertragsverhältnisses mit einer Frist von einem Monat zum Ende eines Vertragsmonats zu, sofern er/sie aufgrund eines ärztlichen Attestes eine dauerhafte Sportuntauglichkeit oder unter Vorlage einer Bescheinigung eines Einwohnermeldeamtes eine Verlegung seines / ihres
Wohnsitzes an eine Adresse nachweisen kann, die von der im Nutzungsvertrag angegebenen oder später mitgeteilten
Adresse mehr als 50 Kilometer entfernt liegt (besonderes außerordentliches Kündigungsrecht). Die Kündigung kann per
Mail oder per Post erfolgen. Ordentliche wie außerordentliche Kündigungen sind nicht rückwirkend möglich.
​
5.3. Vorübergehendes Ruhen der Nutzungsberechtigung (Ruhezeit)
​
Eine Ruhezeit bei Verträgen ist ein mal pro Kalenderjahr ohne Angaben von Gründen für die Dauer von einem Monat möglich. Der Antrag muss schriftlich per Email erfolgen und von der YogaVest bestätigt werden.
​
Ein Aussetzen des Vertrages ist auch nach Vorlage eines ärztlichen Attestes über Sportunfähigkeit, eines ärztlichen
Schwangerschaftsnachweises, einer Bescheinigung des Arbeitgebers des Nutzers über einen vorübergehenden Auslandsaufenthalt oder eines Nachweises über die vorübergehende Verlegung des Wohnsitzes an eine Adresse, die von der im Nutzungsvertrag angegebenen oder später mitgeteilten Adresse mehr als 50 Kilometer entfernt liegt, möglich. Die Ruhezeit beträgt nach Wahl des Nutzers mindestens einen vollen Vertragsmonat, maximal jedoch sechs volle Vertragsmonate. Beginn und Dauer der Ruhezeit sind ebenso auf schriftlichen Weg an YogaVest zu richten und bedürfen der Bestätigung für ihre Wirksamkeit.
​
Während der Ruhezeit können die Einrichtungen, Kurse und Angebote von YogaVest nicht genutzt werden. Eine Kündigung während der Ruhezeit ist nicht möglich.
​
6. Einzelangebote
​
Einzelangebote sind gesondert zu buchende und zu vergütende Leistungen, die nicht im allgemeinen Nutzungsangebot von YogaVest enthalten sind (Massagen, Einzelunterricht u.a.). Die Vergütung richtet sich nach dem jeweils vereinbarten Tarif. Wird das gebuchte Einzelangebot durch die nutzende Person ohne vorherige Absage nicht wahrgenommen oder sagt die nutzende Person dieses weniger als 24 Stunden vor Beginn der Leistung ab, so ist YogaVest berechtigt, einen pauschalen Schadensersatz in Höhe der vereinbarten Gebühr für gebuchte Leistung zu verlangen. Der nutzenden Person steht der Nachweis offen, ein Schaden sei überhaupt nicht entstanden oder wesentlich niedriger als diese Pauschale.
​
7. Anmeldung
​
Die Anmeldung für Kurse, Workshops, Klassen und Veranstaltungen erfolgt – sofern nicht anders angegeben – schriftlich oder über das Reservierungssystem Kursifant und ist verbindlich. Offene Kurse können – falls nicht anders angegeben – bis zu 4 Stunden vorher kostenfrei storniert werden, danach ist der volle Kursbetrag fällig. Feste Kurse müssen spätestens bei Beginn bezahlt werden und sind mit der Anmeldung verbindlich gebucht.
​
Bleibt der/die angemeldete Teilnehmerin dem Kurs oder Workshop fern, besteht kein Anspruch auf Erstattung der Teilnahmegebühr.
​
Die Anmeldung über Kursifant oder per Mail für einen Kurs oder Workshop ist verbindlich. Anmeldungen sind personengebunden und nicht übertragbar – Ausnahme bei Krankheit. Hier kann nach Absprache eine Ersatzperson angemeldet werden.
​
Wir behalten uns vor Workshops erst ab einer Mindestteilnehmerzahl von 4 Teilnehmeri*nnen durchzuführen. Wird diese nicht erreicht, informieren wir spätestens 48 Stunden vor Beginn des Kurses die angemeldeten Teilnehmer*innen. In dem Fall wird nach Absprache ermöglicht, entweder einen Alternativkurs zu besuchen oder die Kurskosten in vollem Umfang zurückzuerstatten.
​
8. Haftung
​
YogaVest haftet für etwaige Schäden insoweit, als
​
a) YogaVest Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt; Die Haftung von YogaVest in Fällen grober Fahrlässigkeit ist dabei auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt;
​
b) schuldhaft verursachte Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit vorliegen;
​
c) sonstige zwingende gesetzliche Haftungsvorschriften eine Haftung vorsehen.
​
In Fällen, in denen wir gemäß ersten Aufzählungspunkt für die Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht haften, ohne dass grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegen, ist die Haftung auf denjenigen Schadenumfang beschränkt, mit dessen Entstehen wir bei Vertragsschluss aufgrund der uns zu diesem Zeitpunkt bekannten Umstände typischerweise rechnen mussten. Wir raten, keine Sach- oder Wertgegenstände in unser Yogastudio oder andere von uns angemieteten Kursräumlichkeiten mitzubringen, da wir keine Verantwortung für deren Bewachung oder sonstige Sorgfaltspflichten dafür übernehmen. Falls Geld, Sach- oder Wertgegenstände in unseren (Umkleide-)Regalen deponiert wird, begründet dies keine Pflichten unsererseits in Bezug auf diese Gegenstände.
​
Die Teilnahme am Kursangebot geschieht grundsätzlich nur bei voller Gesundheit und auf eigene Verantwortung. Mit Buchung eines Kursangebots erklärt ihr, dass ihr euch im Klaren darüber seid, dass die Yogakurse in unserem Studio körperlich anstrengend sein können und ihr freiwillig daran teilnehmt im Wissen, dass die Yogapraxis Risiken wie Verletzungen, Sachverlust und Tod nicht ausschließt. Bei Schwangerschaft sowie bei gesundheitlichen Beschwerden wie Krankheiten, Verletzungen, vorangegangenen Operationen etc., habt Ihr vor der Teilnahme an unserem Kursangebot eigenständig das Einverständnis eines Arztes zur Durchführung der Yogapraxis einzuholen. Zudem habt ihr bei
Anmeldung sowie im Falle der Teilnahme am Kursangebot, den Lehrer/die Lehrerin oder die/den Dozent*in vor Veranstaltungsbeginn auf bestehende gesundheitliche Einschränkungen hinzuweisen. Wir haften für eine ordnungsgemäße Funktion der von uns zur Verfügung gestellten Einrichtungsgegenstände. Wir haften jedoch nicht für Gesundheitsschäden, welche ihr aufgrund eurer Teilnahme an den durch uns angebotenen Veranstaltungen erleidet und auch nicht für selbstverschuldete Unfälle.
​
Bei allen Yogastunden und Workshops ist Selbstverantwortlichkeit und normale psychische und physische
Belastbarkeit vorausgesetzt. Bei einer psychotherapeutischer Behandlung, ist die Teilnahme mit dem Therapeuten oder der Therapeutin abzuklären. Bei akuten körperlichen oder psychischen Problemen sollte vorher mit einem Arzt abgeklärt werden, ob Yogastunden zu diesem Zeitpunkt sinnvoll sind. Die Teilnahme an allen Kursen erfolgt unter Ausschluss jeglicher Haftung.
​
In Bezug auf unsere Webseite übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Die Verantwortung für die Inhalte, der von uns verlinkten Seiten tragen ausschließlich die Betreiber dieser Seiten.
​
9. Änderungen des Kursangebots bzw. Öffnungszeiten
​
YogaVest behält sich vor, das Kursangebot und die Öffnungszeiten in zumutbarer Weise zu ändern. Dies gilt insbesondere für kurzfristige Schließungs- und Wartungsarbeiten. YogaVest ist bei rechtzeitiger Ankündigung berechtigt, innerhalb eines jeden Jahres bei Umbauarbeiten, Workshops oder aus anderen organisatorischen Gründen bis zu zwei Wochen zu schließen bzw. das reguläre Kursangebot zu unterbrechen. Die Zahlungsbedingungen bleiben davon unberührt. YogaVest behält sich unter Berücksichtigung einer rechtzeitigen Ankündigung vor, an offiziellen NRWFeiertagen zu schließen.
​
10. Änderung der Preise
​
Eine Preiserhöhung muss drei Monate vorher angekündigt werden. Der/die VertragspartnerIn hat in diesem Fall das
Recht zur außerordentlichen Kündigung. Im Fall einer solchen Kündigung endet das Vertragsverhältnis mit Eintritt der
Preiserhöhung.
​
11. Workshop-Bedingungen
​
Die Online-Anmeldung ist ein offizieller Buchungsabschluss. Der komplette Workshop-Beitrag ist innerhalb von 10
Tagen nach Anmeldung persönlich im Yogastudio zu zahlen oder auf das Konto von YogaVest eingehend innerhalb von 10 Tagen zu überweisen. Nur nach Zahlungseingang kann ein Teilnehmerplatz garantiert werden.
​
12. Erstattungsmodalität
​
Wenn die Teilnehmerzahl 4 Personen unterschreitet und der Workshop gegebenenfalls nicht stattfinden kann, erhält der/ die TeilnehmerIn umgehend den Teilnahmebeitrag zurück. Mit der Anmeldung werden die o.g. AGB akzeptiert.
13. Datenschutz
Die durch YogaVest erhobenen Latenter Vertragspartner/Kunden werden elektronisch gespeichert und dienen ausschließlich der Kommunikation mit dem Kunden sowie zur Versendung des Newsletters. Die Daten werden keinesfalls an Dritte weitergegeben und unterliegen den deutschen Datenschutzbestimmungen. Die Vertragspartner/ Kunden sind gemäß §15 DSGVO jederzeit berechtigt, gegenüber YogaVest, um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen. Gemäß DSGVO kann jederzeit gegenüber YogaVest die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangt werden. Darüber hinaus kann jederzeit ohne
Angaben von Gründen vom Widerspruchsrechts Gebrauch gemacht werden und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abgeändert oder gänzlich widerrufen werden. Dies kann entweder postalisch oder per Email erfolgen.
Stand: Januar 2025